Das Terrassenzeltdachhaus stellt eine Weiterführung der Kinderspielhäuser dar.
Ähnlich wie bei einem Baumhaus gelangt man über eine Sprossenleiter in das Innere des
Häuschens. Darüber hinaus können die Kinder stattdessen aber auch unter dem Haus hindurch krabbeln.
Auf der Terrasse treffen sich alle, um bei strahlendem Sonnenschein ein Eis zu essen.
Spielmöglichkeiten
Erlebnisspiele, Klettern, Verstecken
Spielalter
3 – 14 Jahre
Platzbedarf
6,08 m x 5,89 m
Außenmaße
L/B/H: 3,08 m / 2,89 m / 2,75 m
Fallraum
32,00 qm ( )
Schwerstes Bauteil
Spielhaus: ca. 670,00 kg
Größtes Bauteil
Spielhaus: 2,20 m x 2,89 m x 3,21 m
Zulässige Bodenarten
Rasen, Sand, Kies, Holzschnitzel, Rindenmulch, Synthetischer Fallschutz
Max. freie Fallhöhe
0,80 m
Fundamente Stück x B / L / H / T
4 x 0,50 m / 0,50 m / 0,50 m / 0,70 m
1 x 1,10 m / 0,50 m / 0,50 m / 0,70 m
Montagezeit
2 Monteure x 6 Std.
Bestandteile
- Terrassenpodest
- Leitereinstieg
Konstruktionsdetails
- formstabile Unterkonstruktion
- Spitzdacheindeckung aus besäumten Riegeln und Bohlen
- einseitiger Einstieg über eine Sprossenleiter