Windjammerparaden sind die Attraktion bei Festen an der Küste. Die großen Holzschiffe ziehen Alt und Jung in ihren Bann.
Wo wäre also der Werkstoff Holz sinnvoller eingesetzt als beim Bau eines Spielschiffes.
Über einen Schrägaufstieg gelangen wir auf die Kommandobrücke, einem attraktiven Achteckturm.
Von hier aus steuert der junge Kapitän seinen Segler. Vor ihm ein wuchtiges Tau. Ein Steg über den man zum Vorderschiff
klettert, um mit einem Sandaufzug „Wasser“ an Bord zu hieven. Diese Anlage bietet grenzenlose Spielmöglichkeiten
für alle Altersstufen und ist ein besonderer Blickfang für jeden Spielplatz – nicht nur im hohen Norden.
Spielmöglichkeiten
Rollenspiele, Erlebnisspiele
Spielalter
3 – 14 Jahre
Platzbedarf
10,20 m x 6,84 m
Außenmaße
L/B/H: 7,65 m / 3,87 m / 6,46 m
Fallraum
53,00 qm ( )
Schwerstes Bauteil
Achteckturm: ca. 850,00 kg
Größtes Bauteil
Achteckturm: Ø 2,50 m x 3,60 m
Zulässige Bodenarten
Rasen (nur in Deutschland), Sand, Kies, Holzschnitzel, Rindenmulch, Synthetischer Fallschutz
Max. freie Fallhöhe
1,50 m
Fundamente Stück x B / L / H / T
11 x 0,60 m / 0,60 m / 0,55 m / 0,75 m
4 x 0,55 m / 0,55 m / 0,55 m / 0,75 m
3 x 0,50 m / 0,50 m / 0,50 m / 0,70 m
Montagezeit
2 Monteure x 10 Std.
Bestandteile
- a. Achteckturm Ø 2,50 m, Ph: 1,50 m, Unterbau geschlossen, Bankelement im Turmunterbau dreischenkelig
- b. Mast mit Aussichtskorb und Steuerrad
- c. V2A Rutsch- und Kletterstange
- d. Schrägaufstieg mit Hangeltau
- e. Sprossenaufstieg
- f. Netz aus Herkulestau mit Laufseil
- g. 2 Kletternetze aus Herkulestau
- h. Sandaufzug ohne Bremse
- i. Sandrohr
- j. Sandkran
Konstruktionsdetails
- wirklichkeitsorientierter Entwurf
- optimaler Spielnutzungsgrad
- fantasieanregendes Gesamtdesign